Lernen Sie die Chefköche kennen
Weitere Informationen zu den talentierten Köchen des Waldorf Astoria Versailles – Trianon Palace.
Restaurant "Frédéric Larquemin"
Chefkoch
Frédéric Larquemin ist schon früh in die Gastronomie vertieft. Seine Leidenschaft für Speisen entstand aus seiner aufrichtigen Liebe zum Kochen von Familiengerichten. Nach seiner Ausbildung an der französischen Gastronomieschule Ferrandi in Paris begann Frédéric Larquemin seine Ausbildung bei Chefkoch Henri Charvet im Restaurant "Comte de Gascogne", einem mit Sternen ausgezeichneten Restaurant in Paris.
Im Alter von 18 Jahren flog er gemeinsam mit Chefkoch Michel Bourdin im Connaught nach London, wo er auf Entdeckungsreise war und Fortschritte machte. Anschließend arbeitete er im Team von Gordon Ramsay bei Claridge’s, wo er seinen ersten Stern im Michelin-Führer erhielt.
Larquemin stieß 2004 in die Teams der Alain Ducasse im Hotel de Paris, in die Brigade des Restaurants Louis XV in Monaco. Er arbeitete als Assistant Chef im Dorchester, das im Michelin Guide in London 3 Stern erhielt. Während des ersten 2013Jahres trat er als IDAM in die Küchen des Cour Jardin ein, wo er 2 Jahre lang im Museum für Islamische Künste in Doha blieb.
Am 2016. November übernahm Frédéric Larquemin seinen Platz als Chefkoch des Waldorf Astoria Versailles – Trainon Palace und kreierte bis heute hervorragende gastronomische Kreationen.
Eddie Benghanem
Konditor
Eddie Benghanem gilt als einer der talentiertesten Konditoren seiner Generation und seine Karriere spricht für sich. Bevor er Konditormeister im Waldorf Astoria Versailles – Trianon Palace wurde, entwickelte er sein Talent in einigen der größten Pariser Häuser, darunter der Crillon, der George V und schließlich das Ritz, wo er ein 7 Jahr lang arbeitete. Dank seiner reichen Erfahrung konnte er seine Technik perfektionieren und kontinuierlich die große Kunst des klassischen französischen Gebäcks zurückgewinnen.
Seit dem ersten Jahr kreiert 2008er alle süßen Kreationen an unserer renommierten Adresse in Versailles, von den Desserts im Sternerestaurant bis hin zum Gebäck der Brasserie während der üppigen Teezeit. Eines seiner einzigartigen Desserts, Saint Honoré – je nach Jahreszeit – besteht aus weißem Pfirsich- und Kräutersorbet oder Berlingots mit Verbena, Mirabelle-Pflaume und Zitrone.
Das Talent von Chefkoch Benghanem ist unbestreitbar. Seine Gerichte sind immer Gourmetgerichte und erlesen und verbinden Exzellenz und Einfachheit. Eddie Benghanem ist immer in Bewegung und für immer der Perfektionist. Er teilt jeden Tag seinen ansteckenden Enthusiasmus, seine Leidenschaft und seine Freundlichkeit mit seinem Team. Er lässt sich von einer Vielzahl von Themen inspirieren – eine Farbe, ein Stoff, eine Begegnung – und lässt seine unerträgliche Neugier ihn anleiten. Seine sorgfältig zusammengestellten Menüs sind auf einen Zweck ausgerichtet: bitte.
Gabriele Ravasio
Chefkoch Gabriele Ravasio vervielfacht die Texturen und Köstlichkeiten seiner kulinarischen Kreationen, die stark von der japanischen Ästhetik und Präzision beeinflusst werden. Seine Küche zeichnet sich auch durch die großzügige und traditionelle französische Küche aus, die von früheren Erlebnissen geerbt wurde. Gabriele setzt die Kunst der Sauce fort und kreiert gleichzeitig kühne, grafische Präsentationen. Er kreiert seine Menüs mit einem klaren ökologischen Bewusstsein, indem er die lokalen Produzenten mit Sorgfalt auswählt und sein Bestes tut, um die Produkte in vollem Umfang zu verwenden.
Gordon Ramsay
Der weltberühmte Chefkoch Gordon Ramsay ist für seine vielen Michelin-Sterne bekannt und leitet eine Vielzahl von Restaurants auf der ganzen Welt, von Asien bis Europa, die durch die USA und den Nahen Osten führen. Chefkoch Ramsay ist dank seiner Teilnahme an 4 der berühmtesten Shows auf dem FOX-Kanal, darunter Cauchemar en Cuisine und Masterchef, außerdem Fernsehstar. 200
- 7 Sterne im Michelin Guide
- 35 Restaurant auf der ganzen Welt
- 4 Show auf dem FOX-Kanal