|
Gemüsegarten mit wachsenden Pflanzen – Übergang
Gemüsegarten mit Anbaupflanzen
  1. /

Hotelgeschichte

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Waldorf Astoria Versailles – Trianon Palace.

1907 – Die Anfänge

Am 19. Dezember 1907 reichte Herr Weill Martignan, Unternehmer, die Statuten eines Unternehmens namens Trianon ein, das ein Luxushotel in Versailles bauen sollte. Der Name des Unternehmens wird durch die Nähe des zukünftigen Hotels zum Petit und dem Grand Trianon of the Park of the Palace of Versailles begründet. Die Architektur wurde René Sergent anvertraut, der sich für den Bau eines Metallrahmens mit Mauerwerksfassaden entschied, die die klassischen Steinarbeiten im Stil der damaligen Zeit rigoros reproduzierten.

1910 – Eröffnung

Am 1. Mai 1910 kamen viele Menschen aus Versailles zusammen, um an der Eröffnung des Hotels teilzunehmen, das im Laufe der Zeit „ihr“ werden würde. Auch die Persönlichkeiten der Welt kamen hierher und lobten sowohl das luxuriöse Ambiente als auch die Ruhe des Ortes.

1912 - Illustriöse Gäste

Sarah Bernhardt übernachtete während ihrer Pariser Darbietungen von „l’Aiglon“ im Hotel. Sie rieb mit Marcel Proust, dem Bankier Lafitte und dem Flieger Santos-Dumont an den Schultern.

1914 – Erster Weltkrieg

Als die Feindseligkeiten des Ersten Weltkriegs ausbrachen, verwandelte es das Trianon Palace Hotel in ein Hilfskrankenhaus für die britischen Truppen. Das Hotel wurde 1916 wiedereröffnet und kehrte langsam zu seiner ursprünglichen Berufung zurück.

1917 – Der Oberste Alliierte Rat

Am 1917. April richtete das interalliierte Militärkomitee hier seinen permanenten Kriegsrat ein, der den tödlichen Krieg beenden sollte.

1919 – Vertrag von Versailles

Am 7. Mai 1919, in dem Zimmer, das nun seinen Namen trägt, schrieb Georges Clemenceau die Bedingungen des Vertrags von Versailles vor, der einige Tage später im Palast von Versailles unterzeichnet wurde.

1920 – The Roaring Twenties

Sobald der Frieden wiederkehrte, nahm das Trianon Palace Hotel seinen Platz als soziale Institution wieder auf und zu dieser Zeit verband ein spezieller „Omnibus“ ihn dreimal täglich mit dem Place de la Concorde. Der Trianon-Palast wurde schnell zum Wahrzeichen der Briefe der Männer und der Unterhaltungswelt. Paul Valery, Sacha Guitry und Marlene Dietrich erfrischten sich daher. Es wurde auch zum beliebtesten Urlaubsresort der Welt, John Rockefeller und Paul Getty, der hier bei seinen Besuchen in Paris übernachten würde.

1939 – Zweiter Weltkrieg

Im Jahr 1939 wurde der Trianon-Palast erneut von der Armee befallen. Erstmals von der Royal Air Force angefordert, die ihre Pariser Büros hier im Untergeschoss installierte, wurde sie im Jahr 1940 auf Anordnung von Marshal Goering zum Hauptsitz der Luftwaffe. Im Jahr 1944 war es die Wendung der amerikanischen Armee, sie zu besetzen. Hinter den Mauern des Trianon Palace trafen Männer von Einfluss wie Eisenhower, Patton, Bradley, General de Gaulle und Montgomery wichtige Entscheidungen, die unsere geopolitische Karte bis heute bestimmen.

1946 – Zimmer mit King-Size-Betten und Queen-Size-Betten

Im Jahr 1946 brachte der Frieden prestigeträchtige Gäste wie Prinz Aga-Khan, Königin Elisabeth II., den König von Marokko und den König Hussein von Jordanien.

1950 bis 1990 – Künstler und Schriftsteller

Im Laufe der Jahre hat sich der Trianon Palace zu einem Paradies für international bekannte Persönlichkeiten entwickelt. Die Tenors der internationalen Politik lieben den Trianon Palace wegen seiner Sicherheit. Auch Schriftsteller und Künstler wie François Mauriac, Henri Bernstein, Jacques Brel, Jean Gabin, Jeanne Moreau und sogar Tino Rossi sind hierher gekommen, um die Ruhe zu suchen, die der Kreation zuträglich ist.

1990 – Große Renovierungen und Erweiterungen

Im Jahr 1990 wurden der Trianon Palace und sein 3 Hektar großer Park von einem ausländischen Unternehmen erworben. Das Hotel wurde sofort umfassend renoviert: Insbesondere der Bau eines zweiten Gebäudes namens „Pavillon du Trianon“, damit das Trianon Palace Hotel seine Gäste in einer größeren, noch luxuriöseren Umgebung begrüßen kann. Das Pavillon-Gebäude war außerdem mit einem neuen Konferenzzentrum ausgestattet.

2009 – Gegenwartstag

Im Jahr 2009 wurde das Waldorf Astoria Versailles – Trianon Palace Teil der renommierten Marke Waldorf Astoria Hotels & Resorts, Teil der Hilton Gruppe mit mehr als 5.300 Hotels in 106 Ländern weltweit.

  1. Standorte/
  2. Frankreich /
  3. Versailles – Hotels in Paris /
  4. Waldorf Astoria Versailles – Trianon Palace /
  5. Hotelinformationen /
  6. Hotelgeschichte
Powered by Translations.com GlobalLink OneLink SoftwarePowered By OneLink